Seeds.Tools #03: One X | One Tree

Etwas Zurückzugeben gehört in unseren Augen zur unternehmerischen Verantwortung. Aber wie kann man das sinnvoll tun, ohne allzuviel Ressourcen dafür aufzuwenden? Wer Glück und offene Ohren hat, kennt vielleicht ein gutes, fördernswertes Projekt in der Nachbarschaft. Wer das nicht hat, für den haben wir an einer Lösung gearbeitet. 

Was haben wir gesucht?

Unsere Wünsche an das Tool waren: 

  1. Automatisiertes Zählen eines individuellen Indikators
  2. Hohe Qualität bzw. signifikanter Impact der Projekte
  3. Eine einfach zu implementierende Lösung, die ohne Aufwand läuft und den Kunden möglichst direkt erreichen kann

Aber Stück für Stück… nur für Ungeduldige geht es direkt hierlang:

1. Automatisiertes Zählen eines individuellen Indikators

Jede Branche und jedes Unternehmen ist anders. Deshalb muss es möglich sein, unterschiedliche Indikatoren zu zählen. Je Rechnung, je Verkauf eines bestimmten (Kern)Produkts oder auch nach Umsatz. One X | One Tree trägt dieses Prinzip schon im Namen. Möglich wird das per API-Schnittstelle. 

Unser Pilotprojekt ist One Crew | One Tree für die Eventpersonalbranche, bei der je digitaler Crewbuchung ein Baum gespendet wird. Teilnehmende Unternehmen sind z.B. artlogic oder Stagehands.

2. Hohe Qualität und nachweislicher Impact der Projekte

Wir haben uns relativ schnell auf Baumpflanzprojekte festgelegt, weil hier Umwelt- und Entwicklungshilfe ineinandergreifen – wenn sie auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Die Auswahl übernimmt der Projektpartner Panterito Stiftung. Die Pflanzprojekte sollten sowohl nach ökologischen als auch die ökonomischen Nachhaltigkeitskriterien gestaltet sein und mindestens in den ersten (kritischen) Jahren ein Monitoring liefern. 

Der Fokus liegt daher auf Agroforstprojekten. Hier wird die Anfangsinvestiton unterstützt, aber der Ausblick auf Erträge – egal ob durch Früchte oder Holzernte – ist die benötigte Motivation für die Pflege der Bäume. Denn hier liegt oft der Knackpunkt: die Organisation der Pflanzungen ist eher einfach, aber die Bäume sollen schließlich auch wachsen. 

Die Spanne an Agroforstprojekten ist selbst wiederum sehr breit von der naturnahen Aufforstung bis zur Nutzholzplantage, die Bodenverbesserung und Verschattung bietet. Je nachdem, wo auf dieser Spanne man sich befindet, sind die Kosten eben nicht für 10 Cent abzudecken, wie bei manchem großen Anbieter. Wir setzen 1 € pro Baum als untere Schwelle an, 2 € wären optimal. So können z.B. günstigere Pflanzungen, die schon vom Skalierungseffekt eines etablierten Systems profitieren, höhere Kosten für Projekte, die grade starten, aufwiegen. 

Zur Projektseite One Crew | One Tree von Panterito

3. Eine einfach zu implementierende Lösung, die ohne Aufwand läuft und den Kunden möglichst direkt erreichen kann

Die Zählung erfolgt automatisiert. Damit ist der Aufwand minimiert und auch eine verlässliche Source of Truth gegeben.
Greifbar werden die Baumspenden an zwei Stellen: Zum einen dem Baumzähler für die Website, an dem das Anwachsen des “Unternehmenswalds” live verfolgt werden kann. Und zum anderen der Projektvorstellung mit Foto und Geodaten, die die Kunden erhalten: Hier wird dein Baum gepflanzt.

Gibt es Fragen zum Produkt oder wird ein individuelles Angebot benötigt? Jetzt Kontakt aufnehmen!